H2arvester ist ein zirkuläres Energiesystem für die lokale Erzeugung und Nutzung nachhaltiger Energie durch die Nutzung reichlich vorhandener landwirtschaftlicher Flächen ohne Produktionsverluste.
Die Solarautos von H2arvester sind in Form einer Matrix aus Solarmodulen aufgebaut, die sich autonom auf den landwirtschaftlichen Flächen von Ackerbauern, Milchbauern und über Gräben bewegen.
Da die Solarmodule mobil sind, kann H2arvester als „Zusatzfrucht“ im Anbau von Ackerbauern und Blumenzwiebelzüchtern angesehen werden. Auch für Milchbauern, bei denen die H2arvester-Solarautos auf der Weide „rotieren“ und/oder über Gräben fahren, bedeutet dies eine buchstäbliche doppelte Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche und ein zusätzliches Einkommen, bei einer maximalen Flächenbelegung von 10 % pro Hektar.
Der Ertrag der Solarpanels kann auf den Farmen zu grünem Wasserstoff (H2) verarbeitet und gespeichert werden, um die Produktion und den Eigenverbrauch der erzeugten Energie (Wasserstoff und Wärme) ohne Aufstockung des Stromnetzes auszugleichen. Die Wasserstoffversorgung kann auch an Dritte, wie bspw. landwirtschaftliche Genossenschaften, Energiekonzerne, Industrie oder das eigene Dorf, erfolgen.
Das Agrarunternehmen steht an der Spitze, dem „Sweet Spot“, der Nachhaltigkeitsherausforderungen für den ländlichen Raum: nachhaltige Energie, bessere Bodengesundheit und bessere Einnahmemodelle.


Kreislaufenergie und nachhaltigere Lebensmittelproduktion
H2arvester ist ein zirkuläres Energiemodell für eine lokale und/oder regionale Wirtschaft: Local-for-Local & Scale-by-Scale. Regionale Beschäftigung ist führend und steht im Einklang mit dem Konzept der „kurzen Kette“: Lokale Produzenten schaffen einen Mehrwert für die Umwelt und kurze Ketten tragen dazu bei, die Ambitionen einer Kreislauflandwirtschaft zu verwirklichen.
Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, neben der großtechnischen Energieerzeugung auch auf lokaler und regionaler Ebene zur Energiewende hin zu nachhaltiger Energie und nachhaltiger Wirtschaft beizutragen. Dazu gehört auch ein besseres Erlösmodell für die Bauern!
Der landwirtschaftliche Betrieb ist ein idealer Standort für den Aufbau des Kreislauf-Energiemodells, da hier Energie, aber auch Wärme „im Maßstab der Region“ produziert werden kann, die ganzjährig vor Ort genutzt werden kann.


Wichtige Punkte
• Dekarbonisierung
• Dauerhaft
• Dezentral
• Demokratisch
• Dynamisch
Wer ist H2arvester
H2arvester Systems BV ist ein Unternehmen für Forschung, Produktentwicklung und Realisierung von beweglichen und autonom beweglichen Systemen aus Solarmodulen zur Erzeugung von Solarenergie.
H2arvester Systems BV wurde von npk design BV aus Leiden und L’orèl Consultancy BV aus Groningen gegründet.npk design, L’orèl Consultancy und LTO Noord sind die Erfinder des H2arvester-Systems und verfügen über alle Fähigkeiten für Energieforschung, technische Entwicklung und Realisierung.
Im Jahr 2017 gewann H2arvester den RVO-Wettbewerb „Solarstrom in der Landwirtschaft“.
Ausgewählte niederländische (und vorzugsweise lokale) landwirtschaftliche Mechanisierungsunternehmen werden mit der Produktion, Installation und Wartung der mobilen Solarsysteme beauftragt.
Für die Realisierung der elektrischen Systeme, Wasserstofferzeugungs- und Speichersysteme arbeiten wir mit Systemlieferanten und Marktführern dieser Branchen zusammen.

„Aufgrund meiner Arbeit für die Landwirtschaftsorganisation arbeite ich an Innovationen, die eine multifunktionale Landnutzung anregen. Da das Solarkraftwerk mobil ist, kann es beispielsweise als Zusatzfrucht im Rotationsanbau gesehen werden, den viele Ackerbauern nutzen. In der Variante, in der die Installation ‚über das Land kriecht‘, wird die landwirtschaftliche Fläche buchstäblich doppelt genutzt.“
„Die Lösung, die erzeugte kWh direkt in Wasserstoff umzuwandeln, gewährleistet nicht nur eine autonom arbeitende Produktionsanlage, sondern löst auch die Notwendigkeit, die Erzeugung und Nutzung der erzeugten Energie auszugleichen, ohne dass eine Verstärkung durch das Stromnetz erforderlich ist.“
„Es ist eine Matrix aus Solarmodulen, die auf leichten Strukturen montiert und mit angetriebenen Rädern ausgestattet sind und sich langsam über das Land bewegen. Die Sonnenenergie wird zu Wasserstoff (H2) verarbeitet und lokal gespeichert. Die Wasserstoffversorgung kann lokal genutzt, aber auch in nahe gelegene (landwirtschaftliche) Industrie oder Wohngebiete geliefert werden.“
Dank an:





Kontakt
Möchten Sie mehr über diese einzigartige Lösung zur Erzeugung sauberer Energie erfahren?
Kontaktieren Sie uns über dieses Formular. Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Informationen zukommen zu lassen.